Scham? Sorry, steht mir nicht – ich bin gekommen, um zu leuchten.

Scham ist ein leiser Tyrann.
Nicht laut. Nicht auffällig. Aber gnadenlos wirksam. Sie wirkt im Hintergrund, zieht unsichtbare Fäden – und macht uns klein. Selbst dann, wenn wir längst groß geworden sind.

Denn Scham ist nicht das schlechte Gewissen nach einem Fehler.
Sie geht tiefer. Sie flüstert nicht: „Du hast etwas falsch gemacht“ – sie schreit: „Du bist falsch.“
Und genau da liegt ihre zerstörerische Kraft.

Scham – das geheime Kontrollinstrument

Scham will nicht dein Wachstum. Sie will deine Anpassung.
Sie zwingt dich ins Versteck. In das braves, angepasstes Leben, das du „sicher“ nennst – aber in Wahrheit kaum aushältst.

Scham ist die Angst vor Ausschluss.
Vor: „Was denken die anderen?“
Vor: „Darf ich so laut, so wild, so echt sein?“
Sie macht uns gefügig. Berechenbar. Still.

Und genau deshalb ist sie der größte Feind echter Verbindung – zu anderen und zu dir selbst.

Die Lügen der Scham

Scham sagt dir:

  • Du bist zu viel.
  • Du bist nicht genug.
  • Du gehörst nur dazu, wenn du dich anpasst.

Und weil wir dazugehören wollen, machen wir mit.
Wir ducken uns. Verstellen uns. Verstummen.
So lange, bis wir uns selbst nicht mehr erkennen.

Aber hier ist die Wahrheit:

Scham ist nicht echt. Sie ist anerzogen.
Sie basiert auf Angst, nicht auf Wahrheit.

 Schluss mit klein machen

Du willst dazugehören? Dann spiel brav mit – oder:
Wach auf. Und riskier was.

Denn Scham stirbt dort, wo du beginnst, ehrlich zu erzählen.
Wo du dich zeigst – mit allem, was du bist.
Wo du sagst: „Ja, das bin ich. Mit Ecken. Mit Kanten. Mit Kraft.“

Nicht brav.
Nicht leise.
Aber wahr.

Zu hell für Scham – zu laut für klein

Du bist nicht hier, um dich zu verstecken.
Nicht, um dich zu entschuldigen.
Nicht, um zu passen.

Du bist hier, um zu leuchten.
Um den Raum zu nehmen, der dir zusteht.
Um echt zu sein – auch wenn es rüttelt.

Scham? Sorry, steht mir nicht.
Ich bin gekommen, um zu leuchten.

Und du?
Hältst du dich noch klein – oder fängst du endlich an, du zu sein?

Riskiere und gewinne – ein Leben jenseits der Scham.

Kommentar verfassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Warenkorb